1. Бонвеч Б. Преодоление тоталитарного прошлого в Германии: 1945 и 1990 гг. // Изучение диктатур: опыт России и Германии. Материалы конференции «Диктатуры: дискуссии в России и Германии» (Москва, 23—25 сентября 2004 г.) / отв. ред. М. Б. Корчагина. М., 2007. С. 35—52.
2. Ватлин А. Ю. Немецкое антигитлеровское сопротивление в историографии СССР и России // Новая и новейшая история. 2015. № 1. С. 155—165.
3. Ватлин А. Ю. Сопротивление диктатуре как научная проблема: германский опыт и российская перспектива // Вопросы истории. 2000. № 11-12. C. 20—38.
4. Винклер Г. А. Веймар 1918—1933: история первой немецкой демократии / пер. с нем. М., 2013.
5. Гольдшмидт Н., Невский С. И., Супян Н. В. Теория и практика политики порядка в социальном рыночном хозяйстве ФРГ // TERRA ECONOMICUS. 2017. Том 15. № 2. С. 57—75.
6. Залепеев В. Н. Германо-советские экономические отношения в годы мирового экономического кризиса (1929—1933 гг.) // Вестник Брянского государственного университета. 2017. № 2 (32). С. 73—74.
7. Корнева Л. Н. Германский фашизм: немецкие историки в поисках объяснения феномена национал-социализма (1945 — 1990-е гг.). Кемерово, 1998.
8. Мерцалова Л. А. Немецкое Сопротивление в историографии ФРГ. М., 1991.
9. Мэнвелл Р., Френкель Г. Июльский заговор. История неудавшегося покушения на жизнь Гитлера. М., 2007.
10. Невский С. И., Худокормов А. Г. Национальные экономические школы в Германии и теория социального рыночного хозяйства // Экономическая политика. 2017. Т. 12. № 4. С. 204—249.
11. Оберрейтер Г. Преодоление тоталитарного прошлого: немецкий опыт // Послевоенная история Германии: российско-немецкий опыт и перспективы: Материалы конференции российских и немецких историков (Москва, 28—30 октября 2005 г.): cборник статей / под ред. Б. Бонвеча и А. Ю. Ватлина. М., 2007. С. 255—264.
12. Смирнов Д. А. Берлинский Мемориальный центр «Германское Сопротивление»: общественно-политическая и научная деятельность. Дисс. ... канд. ист. наук. Липецк, 2000.
13. Смолина А. Государственная политика памяти и осмысление прошлого германским обществом // Отношение к прошлому. Осмысление Германией двух ее диктатур. М., 2018. С. 74—92.
14. Социальное рыночное хозяйство — основоположники и классики / ред.-сост.: К. Кроуфорд, С. И. Невский, Е. В. Романова. М., 2017.
15. Туз А. Цена разрушения. Создание и гибель нацистской экономики / пер. с англ. М., 2018.
16. Феен Х.-Й. Осмысление истории — вопрос прошлого или будущего? // Отношение к прошлому. Осмысление Германией двух ее диктатур. М., 2018. С. 63—73.
17. Фрай Н. Государство фюрера: Национал-социалисты у власти: Германия, 1933—1945 / пер. с нем. под науч. ред. А. Ю. Ватлина. М., 2009.
18. Хавкин Б. Л. Германские консервативные элиты и антигитлеровская фронда // Исторические исследования. Журнал исторического факультета МГУ имени М. В. Ломоносова. 2016. № 5. С. 133—161. [Электронный ресурс]. URL: http://www.historystudies.msu.ru/ojs2/index.php/ISIS/article/view/90/240 (дата обращения: 18.06.2019).
19. Хавкин Б. Л. Германский национал-социализм и антигитлеровское Сопротивление. М., 2017.
20. Хавкин Б. Л. Немецкое антигитлеровское Сопротивление 1933—1945 гг. как фактор международных отношений. Дисс. ... док. ист. наук. М., 2015.
21. Черкасов Н. С. Проблемы немецкого антифашистского движения Сопротивления в историографии ФРГ (1965) // Черкасов Н. С. О германском фашизме и антифашистском сопротивлении: Избранные труды. Томск, 2006. С. 313—351.
22. Шпенглер О. Пруссачество и социализм. М., 2002.
23. Adorno T. W. Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit? // Adorno T. W. Eingriffe. Neun kritische Modelle. Frankfurt a. M., 1963. S. 125—146.
24. Albrecht G. Marktpreisbindung und öffentliche Preispolitik // Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 1941. Bd. 154. S. 21—49.
25. Allen W. S. Die sozialdemokratische Untergangsbewegung: Zur Kontinuität der subkulturellen Werte // Schmädeke J., Steinbach P. (Hg.). Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München; Zürich, 1994. S. 849—866.
26. Ambrosius G. Von Kriegswirtschaft zur Kriegswirtschaft, 1914—1945 // North M. (Hg.). Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ein Jahrtausend im Überblick. München, 2005. S. 287—355.
27. Bähr J., Banken R., Flemming Th. Die MAN. Eine deutsche Industriegeschichte. München, 2009.
28. Beck D. Julius Leber: Sozialdemokrat zwischen Reform und Widerstand. München, 1994.
29. Becker W. Der bayerische Widerstandskreis um Franz Sperr und Otto Geßler // Karpen U. (Hg.). Europas Zukunft: Vorstellungen des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke. Heidelberg, 2005. S. 33—51.
30. Beier G. Die illegale Reichsleitung der Gewerkschaften 1933—1945. Köln, 1981.
31. Benz W., Pehle W. H. (Hg.). Lexikon des deutschen Widerstandes. Frankfurt a. M., 2008.
32. Bleistein R. (Hg.). Dossier: Kreisauer Kreis: Dokumente aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Frankfurt a. M., 1987.
33. Blumenberg-Lampe Ch. Das wirtschaftspolitische Programm der “Freiburger Kreise”: Entwurf einer freiheitlich-sozialen Nachkriegswirtschaft; Nationalökonomen gegen den Nationalsozialismus. Berlin, 1973.
34. Böhm F. Die Ordnung der Wirtschaft als geschichtliche Aufgabe und rechtsschöpferische Leistung / Böhm F., Eucken W., Großmann-Doerth H. (Hg.). Ordnung der Wirtschaft. Heft 1. Stuttgart; Berlin, 1937.
35. Bracher K. D. v. Auf dem Wege zum 20. Juli 1944 // Löwenthal R., Mühlen P. v. z. (Hg.). Widerstand und Verweigerung in Deutschland 1933 bis 1945. Berlin; Bonn, 1982. S. 143—172.
36. Brakelmann G. Christsein im Widerstand: Helmut James von Moltke. Einblicke in das Leben eines jungen Deutschen. Münster, 2008.
37. Brakelmann G. Helmut James von Moltke: 1907—1945. Eine Biographie. München, 2007.
38. Brakelmann G. Peter Yorck von Wartenburg: 1904—1944. Eine Biographie. München, 2012.
39. Bramke W. Neuordnung der Nachkriegsverhältnisse in Ostdeutschland aus dem Geist des Widerstandes // Steinbach P., Tuchel J. (Hg.). Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Berlin, 1994. S. 582—596.
40. Breuer S. Anatomie der Konservativen Revolution. Darmstadt, 1995.
41. Breyer R. Carl Goerdeler und die deutsche Ostgrenze // Zeitschrift für Ostforschung. 1964. Bd. 13. Nr. 1—2. S. 198—208.
42. Broszat M. Nach Hitler. Der schwierige Umgang mit unserer Geschichte. München, 1988.
43. Broszat M. Resistenz und Widerstand. Eine Zwischenbilanz des Forschungsprojekts // Broszat M., Fröhlich E., Grossmann A. (Hg.). Bayern in der NS-Zeit. 6 Bde. München; Wien, 1977—1983. Bd. IV: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, 1981.
44. Broszat M. Zur Sozialgeschichte des deutschen Widerstands // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1986. Jg. 34. Heft 3. S. 293—309.
45. Buchstab G., Kaff B., Klienmann H.-O. Verfolgung und Widerstand 1933—1945. Christliche Demokraten gegen Hitler. Düsseldorf, 1986.
46. Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.). 20. Juli 1944 / Bearb. von. Hans-Adolf Jacobsen. 6. Aufl. Bonn, 1969.
47. Cornelißen Ch. Gerhard Ritter. Geschichtswissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert. Düsseldorf, 2001.
48. Danyel J. Bilder vom “anderen Deutschland”. Frühe Widerstandsrezeption nach 1945 // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 1994. Jg. 42. Heft 7. S. 611—621.
49. Deutsche Rundschau. 1946. Dezember.
50. Dichgans H. Zur Geschichte des Reichskommissars für Preisüberwachung. Düsseldorf, 1977.
51. Driessen C. Gegner des NS-Regimes. Kreisauer Kreis, Eiserne Front, Roter Frontkämpferbund // G/Geschichte. Menschen, Ereignisse, Epochen. 20 April 2017 [Электронный ресурс]. URL: https://www.g-geschichte.de/plus/widerstand-nationalsozialismus/ (дата обращения: 18.03.2019).
52. Erhard L. Kriegsfinanzierung und Schuldenkonsolidierung. Faksimiledruck der Denkschrift von 1943/1944. Mit Vorbemerkungen von Ludwig Erhard, Theodor Eschenburg, Günter Schmölders. Frankfurt a. M., 1977.
53. Eucken W. Wissenschaft im Stille Schmollers // Weltwirtschaftliches Archiv. 1940. Heft II. Bd. 52. S. 468—506.
54. Fässler P. Das Comité dʹEtudes: Die Gutachtertätigkeit Freiburger Nationalökonomen für die Alliierten // Freiburger Universitätsblätter. 1988. Jg. 27. Heft 102. S. 91—103.
55. Faulenbach B. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Erinnerung? Das Bild vom deutschen Widerstand gegen Nationalsozialismus nach den Erfahrungen von Teilung und Umbruch // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 1994. Jg. 42. Heft 7. S. 589—596.
56. Fest J. Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. München, 1997.
57. Finker K. Widerstand und Geschichte des Widerstandes in der Forschung der DDR // Steinbach P. (Hg.). Widerstand. Ein Problem zwischen Theorie und Geschichte. Köln, 1987. S. 96—114.
58. Forschungsgemeinschaft Das Andere Deutschland (Hg.). Wahrheit als Waffe. Aufgaben und Ziele der Forschungsgemeinschaft des “Andern Deutschland”. Hannover, 1948.
59. Frei N. Vergangenheitspolitik: die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München, 1996.
60. Geheime Denkschrift Goerdelers, für die Generalität bestimmt, über die Notwendigkeit eines Staatsstreichs. 26. Mär 1943 // Ritter G. Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung. Stuttgart, 1956. S. 593—611.
61. Giere G. Carl Goerdeler, 1884—1945 // Männer der deutschen Verwaltung. 23 biographische Essays. Köln, Berlin, 1963. S. 349—365.
62. Gillmann S. Die Europapläne Carl Goerdelers. Neuordnungsvorstellungen im nationalkonservativen Widerstand zwischen territorialer Revision und europäischer Integration // Sandkühler Th. (Hg.). Europäische Integration. Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920—1960. Göttingen, 2002. S. 77—98.
63. Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003.
64. Goerdeler C. Antrittsrede als Reichskommissar für die Preisüberwachung (maschinenschriftliches Vortragsmanuskript vom 11.12.1931) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(a). Dok. 2. 3. 2. S. 219—226.
65. Goerdeler C. Beantwortung von 39 Fragen über den Wiederaufbau (maschinenschriftliches Manuskript o. D. vom 03.01.1945) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(b). Bd. 2. Dok. 7.1.1. S. 1054—1117.
66. Goerdeler C. Das Ziel (maschinenschriftliche Denkschrift o.D. [Herbst 1941]) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München: K.G. Saur, 2003(c). Bd. 2. Dok. 6.1.1. S. 873—944.
67. Goerdeler C. Das Ziel // Schramm W. R. von (Hg.). Beck und Goerdeler. Gemeinschaftsdokumente für den Frieden 1941—1944. München, 1965. S. 81—166.
68. Goerdeler C. Denkschrift für Paul v. Hindenburg (maschinenschriftliche Denkschrift vom April 1932) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(d). Bd. 1. Dok. 3.2. S. 313—330.
69. Goerdeler C. Denkschrift zur Innenpolitik vom Oktober/November 1938 // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(e). Bd. 2. Dok. 5.1.2. S. 696—762.
70. Goerdeler C. Denkschrift zur Rohstoff-, Devisen- und Währungslage (maschinenschriftliche Denkschrift vom 17.9.1936) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(f). Bd. 1. Dok. 3.8. S. 411—464.
71. Goerdeler C. Denkschrift zur wirtschaftlichen Lage (maschinenschriftliche Denkschrift vom 26.10.1935) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(g). Bd. 1. Dok. 3.6. S. 387—404.
72. Goerdeler C. Der große Irrtum // Deutsche Rundschau. 1938. Jg. 64. April.
73. Goerdeler C. Der Weg (maschinenschriftliche Denkschrift o. D. [fertiggestellt im April 1944]) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(h). Bd. 2. Dok. 6.1.3. S. 950—1012.
74. Goerdeler C. Die Aufgaben der deutschen Zukunft (maschinenschriftliches Konzept vom 1.— 8.8.1944) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(i). Bd. 2. Dok. 6.1.4. S. 1013—1024.
75. Goerdeler C. Die Gemeinde als Teil des Reichsganzen. Rede zur Eröffnung der Leipziger Ratssitzung vom 24.3.1933 (abgedruckt in: Der Städtetag. 1933. Jg. 27. S. 148) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(j). Bd. 1. Dok. 1.2.6. S. 82—84.
76. Goerdeler C. Entwicklungstendenzen im deutschen Kommunalrecht // Reichsverwaltungsblatt und Preußisches Verwaltungsblatt. 27.5.1933. Bd. 54. Nr. 22. S. 421—425.
77. Goerdeler C. Gedanken eines zum Tode Verurteilten über die deutsche Zukunft (handschriftliche Denkschrift vom September 1944) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(k). Bd. 2. Dok. 7.2.1. S. 1148—1189.
78. Goerdeler C. Kampf und Ordnung in der Weltwirtschaft (maschinenschriftliches Manuskript vom 12.12.1936) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(l). Bd. 1. Dok. 4.1.4. S. 515—525.
79. Goerdeler C. Kleinsiedlung und Wohnungsbau als politische und wirtschaftliche Notwendigkeiten. Leipzig, 1936(a).
80. Goerdeler C. Positionspapier für die britische Regierung (maschinenschriftliche Abschrift vom 19/20.5.1943) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(m). Bd. 2. Dok. 6.1.2. S. 944—949.
81. Goerdeler C. Stand von Wirtschaft und Verwaltung (maschinenschriftliche Denkschrift vom September 1940) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(n). Bd. 2. Dok. 5.2.4. S. 801—823.
82. Goerdeler C. Unbetitelte Denkschrift (handschriftliches Manuskript vom 9.7.1937) // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(o). Bd. 1. Dok. 2.3.7. S. 240—259.
83. Goerdeler C. Vorgesehene Rundfunkrede nach der Übernahme der Regierungsgewalt (maschinenschriftliches Redemanuskript o.D. [Frühsommer 1944]) // Gillmann S. Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003(p). Bd. 2. Dok. 6.2.3. S. 1036—1045.
84. Goerdeler C. Wirtschaftliche Funktion der Preise // Die Bank. 1936(b). Jg. 28. Heft 51/52. S. 1872—1878.
85. Goldschmidt N. Die Rolle Walter Euckens im Widerstand: Freiheit, Ordnung und Wahrhaftigkeit als Handlungsmaximen // Goldschmidt N. (Hg.). Wirtschaft, Politik und Freiheit. Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und der Wiederstand. Tübingen, 2005. S. 289—314.
86. Graml H. Die außenpolitischen Vorstellungen des deutschen Widerstandes // Graml H. (Hg.). Widerstand im Dritten Reich. Probleme, Ereignisse, Gestalten. Frankfurt a. M., 1984. S. 92—139.
87. Greiffenhagen M. Das Dilemma des Konservatismus in Deutschland. Mit einem neuem Text: “Post-histoire”? Frankfurt a. M., 1986.
88. Groehler O. Die Überlebenden des deutschen Widerstandes und ihre Verbände in der deutschen Nachkriegsgesellschaft // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 1994. Jg. 42. Heft 7. S. 605—609.
89. Gülzau J. Theodor Litt — Carl Friedrich Goerdeler. Eine ergänzende Quellensicherung // Blecher J., Schulz D. (Hg.). Leipziger offene Stadtgesellschaft und Widerstand 1933 bis 1944: Carl Friedrich Goerdeler, Theodor Litt, Levin Ludwig Schücking. Leipzig, 2015. S. 71—86.
90. Habermas J. Die Last der doppelten Vergangenheit // Die Zeit. 13.05.1994. S. 54.
91. Hammersen N. Politisches Denken in deutschen Widerstand. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte neokonservativer Ideologien 1914—1944. Berlin, 1993.
92. Heintze B. Walter Cramer — Die letzten Wochen. Gefängnisbriefe und -notizen an seine Familie nach dem 20 Juli 1944. Leipzig, 2013.
93. Heintze B. Walter Cramer (1886 bis 1944): Ein Leipziger Unternehmer im Widerstand. Köln, 1993.
94. Hentschel V. Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. Berlin, 1998.
95. Herbst L. Krisenüberwindung und Wirtschaftsneuordnung. Ludwig Erhards Beteiligung am Ende des Zweiten Weltkriegs // Vierteljahrshefte für Zeitschichte. 1977. Jg. 25. Heft 3. S. 305—340.
96. Hildebrand K. Die ostpolitischen Vorstellungen im deutschen Widerstand // Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 1978. Jg. 29. S. 213—241.
97. Hoffmann P. Carl Goerdeler gegen die Verfolgung der Juden. Köln, 2013.
98. Hoffmann P. Widerstand. Staatsstreich. Attentat: Der Kampf der Opposition gegen Hitler. 4., neu überarb. u. ergänz. Ausg. München, 1985.
99. Holler R. 20. Juli 1944. Vermächtnis oder Alibi? Wie Historiker, Politiker und Journalisten mit dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus umgehen. Eine Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur, der offiziellen Reden und der Zeitungsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen von 1945—1986. München, 1994.
100. James H. Deutschland in der Weltwirtschaftskrise 1924—1936. Stuttgart, 1988.
101. Janssen H. Nationalökonomie und Nationalsozialismus. Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Marburg, 2012.
102. Jens I. (Hg.). Hans und Sophie Scholl: Briefe und Aufzeichnungen. Frankfurt a. M., 1984.
103. Klausa E. Politischer Konservatismus und Widerstand // Steinbach P., Tuchel J. (Hg.). Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Berlin, 1994. S. 219—234.
104. Klemperer K. v. Carl Goerdeler: Patriot im Widerstand. Gedenkrede // Raue H. (Hg.). Carl Goerdeler. Ehrung der Stadt Leipzig. Dokumentation. Leipzig, 1995.
105. Kluge U. Der “Freiburger Kreis” 1938—1945. Personen, Strukturen und Ziele kirchlich-akademischen Widerstandsverhaltens gegen den Nationalsozialismus // Freiburger Universitätsblätter. 1988. Jg. 27. Heft 102. S. 19—40.
106. Knortz H. Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik. Eine Einführung in Ökonomie und Gesellschaft der ersten Deutschen Republik. Göttingen, 2010.
107. Koehn B. Der deutsche Widerstand gegen Hitler. Eine Würdigung. Berlin, 2007.
108. Kosthorst E. Carl Friedrich Goerdeler // Lill R., Oberreuter H. (Hg.). 20. Juli — Porträts des Widerstands. München, 1989. S. 111—133.
109. Krausnick H. Ludwig Beck // Graml H. (Hg.). Widerstand im Dritten Reich. Probleme, Ereignisse, Gestalten. Frankfurt a. M., 1984. S. 204—211.
110. Krausnick H. Ludwig Beck // Lill R., Oberreuter H. (Hg.). 20. Juli — Porträts des Widerstands. München, 1989. S. 73—86.
111. Krüger-Charlé M. Carl Goerdelers Versuche der Durchsetzung einer alternativen Politik 1933 bis 1937 // Schmädeke J., Steinbach P. (Hg.). Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München; Zürich, 1994. S. 383—404.
112. Krüger-Charlé M. From Reform to Resistance: Carl Goerdeler’s 1938 Memorandum // Large D.C. (ed.). Contending with Hitler: Varieties of German Resistance in the Third Rich. Washington, D. C.; Cambridge, 1991. P. 75—87.
113. Löwenthal R., Mühlen P. v. z. (Hg.). Widerstand und Verweigerung in Deutschland 1933 bis 1945. Berlin; Bonn, 1982.
114. Maier H. (Hg.). Die Freiburger Kreise. Akademischer Widerstand und Soziale Marktwirtschaft. Paderborn, 2014.
115. Manvell R., Fraenkel H. The July Plot: the Attempt on Hitler's Life in July 1944. London, 1964.
116. Marßolek I. Die Denunziantin. Helene Schwärzel, 1944—1947. Bremen, 1993.
117. Matzerath H. Nationalsozialismus und Kommunale Selbstverwaltung. Stuttgart, 1970.
118. Meyer-Krahmer F. Carl Friedrich Goerdeler und sein gesellschaftlich-geistiges Umfeld in Leipzig // Blecher J., Schulz D. (Hg.). Leipziger offene Stadtgesellschaft und Widerstand 1933 bis 1944: Carl Friedrich Goerdeler, Theodor Litt, Levin Ludwig Schücking. Leipzig, 2015. S. 55—69.
119. Meyer-Krahmer M. Carl Goerdeler und sein Weg in den Widerstand. Eine Reise in der Welt meines Vaters. Freiburg i. Br., 1989.
120. Mierzejewski A. C. Ludwig Erhard. A Biography. London, 2004.
121. Moll C. Die Weiße Rose // Steinbach P., Tuchel J. (Hg.). Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Berlin, 1994. S. 443—467.
122. Mommsen H. Carl Friedrich Goerdeler im Widerstand gegen Hitler // Gillmann S., Mommsen H. (Hg.). Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers. 2 Bde. München, 2003. Bd. 1. S. XXXVII—LXIV.
123. Mommsen H. Der Widerstand gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft // Historische Zeitschrift. 1985. Band 241. S. 81—104.
124. Mommsen H. Der Widerstand gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft // Mommsen H. Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. München, 2000(a). S. 29—52.
125. Mommsen H. Die Geschichte des deutschen Widerstandes im Lichte der neueren Forschung // Aus Politik und Zeitgeschichte. 1986. Bd. 50. S. 3—18.
126. Mommsen H. Die Stellung der Militäropposition im Rahmen der deutschen Widerstandsbewegung gegen Hitler // Mommsen H. Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. München, 2000(b). S. 366—383.
127. Mommsen H. Germans against Hitler. The Stauffenberg Plot and Resistance under the Third Reich. London; New York, 2009.
128. Mommsen H. Gesellschaftsbild und Verfassungspläne des deutschen Widerstandes // Mommsen H. Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. München, 2000(c). S. 53—158.
129. Mommsen H. Julius Leber und der deutsche Widerstand gegen Hitler // Mommsen H. Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. München, 2000(d). S. 313—324.
130. Mommsen H. Neuordnungspläne der Widerstandsbewegung des 20. Juli 1944 // Mommsen H. Alternative zu Hitler. Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. München, 2000(e). S. 159—206.
131. Mommsen H. Verfassungs- und Verwaltungsreformpläne der Widerstandsgruppen des 20. Juli 1944 // Schmädeke J., Steinbach P. (Hg.). Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München; Zürich, 1994. S. 570—597.
132. Mommsen W. J. Der Geist von 1914: Das Programm eines politischen “Sonderwegs” der Deutschen // Mommsen W. J. Der autoritäre Nationalstaat. Verfassung, Gesellschaft und Kultur des deutschen Kaiserreiches. Frankfurt a. M., 1990. S. 407—421.
133. Müller E. Widerstand und Wirtschaftsordnung. Die wirtschaftspolitischen Konzepte der Widerstandsbewegung gegen das NS-Regime und ihr Einfluss auf die Soziale Marktwirtschaft. Frankfurt a. M., 1988.
134. Müller K.-J. Armee und Drittes Reich: 1933—1939. Darstellung und Dokumentation / Unter Mitarb. von Ernst Willi Hansen. Paderborn, 1987.
135. Müller K.-J. Der nationalkonservative Widerstand 1933—1940 // Müller K.-J. (Hg.). Der deutsche Widerstand 1933—1945. 2., durchges. u. erg. Aufl. Paderborn, 1990. S. 40—59.
136. Müller K.-J. General Ludwig Beck: Studien und Dokumente zur politisch-militärischen Vorstellungswelt und Tätigkeit des Generalstabschefs des deutschen Heeres 1933—1938. Boppard am Rhein, 1980.
137. Müller K.-J. Generaloberst Ludwig Beck: eine Biographie. Paderborn; München, 2008.
138. Müller K.-J. Nationalkonservative Eliten zwischen Kooperation und Widerstand // Schmädeke J., Steinbach P. (Hg.). Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München; Zürich, 1994. S. 24—49.
139. Müller K.-J. Über den “militärischen Widerstand” // Steinbach P., Tuchel J. (Hg.). Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Berlin, 1994. S. 266—279.
140. Nagel A. C. Johannes Popitz (1884—1945): Görings Finanzminister und Verschwörer gegen Hitler. Eine Biographie. Köln, 2015.
141. Peukert D. Die KPD im Widerstand. Verfolgung und Untergrundarbeit an Rhein und Ruhr 1933—1945. Wuppertal, 1980.
142. Peukert H. Der 20. Juli 1944 und die wirtschafts- und ordnungspolitischen Konzeptionen der Opposition gegen Nationalsozialismus // Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 2004. Jg. 5. Heft 4. S. 455—469.
143. Philippi K. Die Genese des „Kreisauer Kreises“. Dissertation. 2012.
144. Pingel F. Erinnern oder Vergessen? Überlegungen zum Gedenken an den Widerstand und an die Opfer des Nationalsozialismus // Aus Politik und Zeitgeschichte. 1981. Bd. 9/10. S. 14—29.
145. Puder F. (Bearb.). Lebensbilder aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet: 1955—1957. Düsseldorf, 1960.
146. Quaas F. Soziale Marktwirtschaft: Wirklichkeit und Verfremdung eines Konzepts. Bern, 2000.
147. Reich I. Carl Friedrich Goerdeler. Ein Oberbürgermeister gegen den NS-Staat. Köln, 1997.
148. Reich I. Das Bild vom deutschen Widerstand in der Öffentlichkeit und Wissenschaft der DDR // Steinbach P., Tuchel J. (Hg.). Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Berlin: Akademie Verlag, 1994(a). S. 557—571.
149. Reich I. Geteilter Widerstand. Die Tradierung des deutschen Widerstandes in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 1994(b). Jg. 42. Heft 7. S. 635—643.
150. Reich I., Finker K. Reaktionäre oder Patrioten? Zur Historiographie und Widerstandsforschung in der DDR bis 1990 // Der 20. Juli 1944: Bewertung und Rezeption des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime / hrsg. v. Gerd R. Ueberschär, mit Beitr. von Robert Buck u. a. Köln, 1994. S. 126—142.
151. Ritter G. Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung. Stuttgart, 1956.
152. Rönnefarth H. K. G. Die Sudetenkriese in der internationalen Politik. Entstehung, Verlauf, Auswirkung. 2 Bde. Wiesbaden, 1961.
153. Roon G. van. Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung. München, 1967.
154. Roon G. van. Widerstand im Dritten Reich. Ein Überblick. München, 1994.
155. Rothfels H. Carl Goerdeler // Graml H. (Hg.). Widerstand im Dritten Reich. Probleme, Ereignisse, Gestalten. Frankfurt a. M., 1984. S. 190—193.
156. Rothfels H. Die deutsche Opposition gegen Hitler. Eine Würdigung. Frankfurt a. M., 1958.
157. Rumschöttel H., Ziegler W. (Hg.). Franz Sperr und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Bayern. München, 2001.
158. Rübsam D., Schadeck H. (Hg.). Der “Freiburger Kreis”. Widerstand und Nachkriegsplanung 1933—1945. Freiburg i. B., 1990.
159. Rüther D. Der Einfluss der Freiburger Kreise auf die Widerstandsbewegung des 20. Juli 1944 // Maier H. (Hg.). Die Freiburger Kreise. Akademischer Widerstand und Soziale Marktwirtschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2014. S. 57—70.
160. Rüther D. Der Einfluss der Freiburger Nationalökonomen auf die wirtschaftspolitischen Vorstellungen und Planungen der Widerstandsbewegung des 20. Juli 1944 — dargestellt am Beispiel der „Volkswirtschaftsfibel“ von 1941/42 // Goldschmidt N. (Hg.). Wirtschaft, Politik und Freiheit. Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und der Wiederstand. Tübingen, 2005. S. 355—381.
161. Rüther D. Der Widerstand des 20. Juli auf dem Weg in die Soziale Marktwirtschaft. Die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der bürgerlichen Opposition gegen Hitler. Paderborn, 2002.
162. Rüther D. Vom Kriseninstrument zum Mittel der Familienpolitik — Der Gedanke der Siedlung und Selbstversorgung in der Widerstandsbewegung des 20. Juli 1944 // Westfälische Forschungen. 2011. Bd. 61. S. 225—260.
163. Sassin H. R. Liberale im Widerstand. Die Robinsohn-Strassmann-Gruppe, 1934—1942. Hamburg, 1993.
164. Schlüter-Ahrens R. Der Volkswirt Jens Jessen. Leben und Werk. Marburg, 2001.
165. Schmölders G. Personalistischer Sozialismus. Die Wirtschaftsordnungskonzeption des Kreisauer Kreises der deutschen Widerstandsbewegung. Köln; Opladen, 1969.
166. Schöllgen G. Ulrich von Hassel: 1881—1944. Ein Konservativer in der Opposition. München, 2004.
167. Scholtyseck J. Robert Bosch und der liberale Widerstand gegen Hitler 1933 bis 1945. München, 1999.
168. Schramm W. R. von. (Hg.). Beck und Goerdeler. Gemeinschaftsdokumente für den Frieden 1941—1944. München, 1965.
169. Schwabe K. Der Weg in die Opposition: Der Historiker Gerhard Ritter und der Freiburger Kreis // John E. et al. (Hg.). Die Freiburger Universität in der Zeit des Nationalsozialismus. Freiburg im Breisgau; Würzburg, 1991. S. 191—205.
170. Schwiedrzik W.M. Lieber will ich Steine klopfen… Der Philosoph und Pädagoge Theodor Litt in Leipzig 1933—1947. Leipzig, 1997.
171. Steinbach P. Widerstand im Dritten Reich — die Keimzelle der Nachkriegsdemokratie? Die Auseinandersetzung mit dem Widerstand in der historischen politischen Bildungsarbeit, in den Medien und in der öffentlichen Meinung nach 1945 // Der 20. Juli 1944: Bewertung und Rezeption des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime / hrsg. v. Gerd R. Ueberschär, mit Beitr. von Robert Buck u. a. Köln, 1994. S. 79—100.
172. Steinbach P. Widerstand im Widerstreit. Der Widerstand gegen Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen. Paderborn; München, 2001. S. 103—123.
173. Steinbach P. Widerstandsforschung im poltischen Spannungsfeld // Aus Politik und Zeitgeschichte. 1988. Bd. 28. S. 2—21.
174. Stephan F.M.A. Die Europavorstellungen im deutschen und im französischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933/1940 bis 1945. Dissertation. Historisches Institut der Universität Stuttgart, 2002.
175. Tuchel J. Vergessen, verdrängt, ignoriert — Überlegungen zur Rezeptionsgeschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus im Nachkriegsdeutschland // Tuchel J. (Hg.). Der vergessene Widerstand. Zu Realgeschichte und Wahrnehmung des Kampfes gegen die NS-Diktatur. Göttingen, 2005. S. 7—35.
176. Ueberschär G. R. Für ein anderes Deutschland: der deutsche Widerstand gegen den NS-Staat 1933—1945. Frankfurt a. M., 2006.
177. Ueberschär G. R. Von der Einzeltat des 20. Juli 1944 zur „Volksopposition“? Stationen und Wege der westdeutschen Historiographie nach 1945 // Der 20. Juli 1944: Bewertung und Rezeption des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime / hrsg. v. Gerd R. Ueberschär, mit Beitr. von Robert Buck u.a. Köln, 1994. S. 101—125.
178. Ullrich V. Der Kreisauer Kreis. Hamburg, 2008.
179. Verlautbarung über die Schlußsitzung des Wirtschaftsbeirats vom 23. November 1931 // Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik. Die Kabinette Brüning I und II (1930—1932): 30. März 1930 bis 10. Oktober 1931, 10. Oktober 1931 bis 1. Jun. 1932. 3. Bde. / Bearb. Von Tilman Koops. Boppard am Rhein, 1990. Bd. 3.
180. Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung. Vom 8. Dezember 1931 // Deutsches Reichsgesetzblatt. Teil I. Ausgegeben zu Berlin, den 9. Dezember 1931. Nr. 80. S. 747—748.
181. Vierte [Not-]Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens. Vom 8. Dezember 1931 // Deutsches Reichsgesetzblatt. Teil I. Ausgegeben zu Berlin, den 9. Dezember 1931. Nr. 79. S. 699—745.
182. Voß R. Johannes Popitz (1884—1945): Jurist, Politiker, Staatsdenker unter drei Reichen — Mann des Widerstands. Frankfurt a. M., 2006.
183. Wertgen W. Vergangenheitsbewältigung: Interpretation und Verantwortung; ein ethischer Beitrag zu ihrer theoretischen Grundlegung. Paderborn; München, 2001.
184. Wilmowsky T. V. Rückblickend möchte ich sagen… An der Schwelle des 150-jährigen Krupp-Jubiläums. Oldenburg; Hamburg, 1961.
185. Winterhager W. E. (Bearb.). Der Kreisauer Kreis. Porträt einer Widerstandsgruppe. Berlin, 1985.
186. Young A.P. Across the Years: The Living Testament of an Engineer with a Mission. London, 1971.
Комментарии
Сообщения не найдены