1. Арнаутова Ю. Е. Положение прокаженных в Средние века. О некоторых историографических мифах // Преподаватель XXI век. 2022. № 4. С. 257—273.
2. Arens F. Das Essener Siechenhaus und seine Kapelle // Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen. 1898. Bd. 18. S. 44—95.
3. Belker J. Aussätzige. “Tückischer Feind” und “armer Lazarus” // Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft / hg. B.-U. Hergemöller. Warendorf, 1994. S. 253—283.
4. Binger A., Fouquet G., Fuhrman B. Almosen und Sozialleistungen im Haushalt deutscher Städte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit // Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800 / hg. P. Johanek. Köln; Weimar; Wien, 2000. S. 41—62.
5. Brans H. O. Hospitäler, Siechen- und Krankenhäuser im früheren Regierungsbezirk Aachen von den Anfängen bis 1971. Herzogenrath, 1995. 2 Bde.
6. Brans H. O. Hospitäler und Siechenhäuser in Düren und Umgebung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts // Dürener Geschichtsblätter. 1991. Bd. 80. S. 5—39.
7. Clemens L. Trier — Eine Weinstadt im Mittelalter (=Trierer Historische Forschungen; 22). Trier, 1993.
8. Dirlmeier U. Untersuchungen zu den Einkommensverhältnissen und Lebenshaltungskosten in oberdeutschen Städten des Spätmittelalters. Heidelberg, 1978.
9. Frohn W. Der Aussatz im Rheinland. Sein Vorkommen und seine Bekämpfung. Jena, 1933.
10. Grade J. Zum Nutzen der armen Kranken — das Leprosenhaus zur Marbecke // Soester Schau-Plätze. Historische Orte neu erinnert. Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest / hg. N. Wex. Soest, 2006. S. 71—76.
11. Homolka A. Die Tischzuchten von Sebastian Brant, Thomas Murner und Hans Sachs und ihr realer Hintergrund in Basel, Strassburg und Nürnberg. Dissertation. München, 1983.
12. Homolka A. Die Lebensgewohnheiten der Leprakranken im Spätmittelalter // Aussatz — Lepra — Hansen-Krankheit. Ein Menschheitsproblem im Wandel / hg. J. H. Wolf. Würzburg, 1986. Bd. II. S. 151—161
13. Irsigler F., Lassotta A. Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker. Außenseiter in einer mittelalterlichen Stadt. München, 1998.
14. Knefelkamp U. Das Gesundheits- und Fürsorgewesen der Stadt Freiburg im Breisgau im Mittelalter (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 17). Freiburg i. Br., 1981.
15. Krug-Richter B. “Item am dinxtage up der hilligen drey koninge dach den armen einen rinderen pothast...”. Lebensstandard und Nahrungsgewohnheiten im Leprosorium Münster-Kinderhaus im 16. und 17. Jahrhundert // Lepra — Gestern und Heute: 15 wissenschaftliche Essays zur Geschichte und Gegenwart einer Menschheitsseuche. Gedenkschrift zum 650-jährigen Bestehen des Rektorats Münster-Kinderhaus / hg. R. Toellner. Münster, 1992. S. 29—39.
16. Krug-Richter B. Zwischen Fasten und Festmahl: Hospitalverpflegung in Münster 1540 bis 1650 (=Studien zur Geschichte des Alltags, 11). Stuttgart, 1994.
17. Landolt O. Finanzielle und wirtschaftliche Aspekte der Sozialpolitik spätmittelalterlicher Spitäler // Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler / hg. N. Bulst, K. H. Spiess. Ostfildern, 2007. S. 273—299.
18. Nüscheler A. Siechenhäuser in der Schweiz // Archiv für schweizerische Geschichte. 1866. Bd. 15. S. 182—221.
19. Pöpping K. Die Geschichte der Hl.-Geist-Kirche und des Armenwesens in Borken (=Schriftenreihe der Stadt Borken; 8). Borken, 1995.
20. Reicke S. Das deutsche Spital und sein Recht im Mittelalter. Stuttgart, 1932. 2 Bde.
21. Rösener W. Bauern im Mittelalter. München, 1987.
22. Scheutz M., Weiss A.S. Unbekannte Brüder der Bürgerspitäler? Leprosorien und Sondersiechenhäuser in Österreich // Österreich in Geschichte und Literatur. 2016. Bd. 60 (4). S. 355—383.
23. Sonderegger S. Ernährung im Heiliggeist-Spital St. Gallen // Medium Aevum Quotidianum. 1996. Bd. 34. S. 9—24.
24. Sutter P. Die Ernährung der Leprösen des St. Galler Siechenhauses Linsebühl im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit // Medium Aevum Quotidianum. 1996. Bd. 34. S. 25—47.
25. Urkundenbuch der Stadt Kaiserslautern / bearb. v. M. Dolch, M. Münch, Kaiserslautern, 1998. 2 Tl.
26. Uhrmacher M. Lepra und Leprosorien im rheinischen Raum vom 12. bis zum 18. Jahrhundert. Trier, 2011.
27. Weiss A.S. «Almosen geben ist leichter als von Almosen leben». Ausdrucksformen der Armut an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit // Ein Thema — zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit / hg. E. Brugger, B. Wiedl. Innsbruck; Wien; Bozen, 2007. S. 90—121.
Комментарии
Сообщения не найдены